CWCA-LHN Senkbremshalteventil

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: H3119174
Senkbremshalteventile mit Pilotanschluss steuern voreilende (negative) Lasten beim Absenken. Das integrierte Rückschlagventil erlaubt freien Durchfluss vom Wegeventil an Anschluss 2 zur Last an Anschluss 1. In Bremsrichtung (1 nach 2) drosselt ein direktgesteuertes Druckventil, dessen Öffnungsdruck über den Druck an Anschluss 3 (multipliziert mit dem Aufsteuerverhältnis) reduziert wird, den abfließenden Volumenstrom. Wenn kein Aufsteuerdruck an Anschluss 3 anliegt, wird die Last bei einer Druckeinstellung von mindestens 30% über maximalem Lastdruck sicher gehalten. Staudruck an Anschluss 2 hat keinen Einfluss auf die Druckeinstellung, da der Federraum über Anschluss 4 entlastet ist.
- Das Senkbremshalteventil sollte zumindest mit dem Faktor 1,3 über dem maximalen Lastdruck eingestellt sein.
- Drehung im Uhrzeigersinn reduziert den Einstellwert und bewirkt das Absenken der Last.
- Eine Einstellung bis zum Rechtsanschlag ergibt einen Druck von 14 bar.
- Alle lasthaltenden Ventile wie Senkbremshalteventile und entsperrbare Rückschlagventile mit 4 Anschlüssen sind innerhalb einer gegebenen Baugröße austauschbar, d.h. sie haben die gleiche Einschraubbohrung und gleiche Anschlussbelegung.
- Das Ventil mit der Standardeinstellung schließt bei 85 % Einstelldruck oder höher. Bei kleineren Einstelldrücken liegt der Schließdruck teilweise unter 85 %.
- Druck an Anschluss 4 addiert sich zur Druckeinstellung mit dem Faktor 1 plus Aufsteuerverhältnis x Druck an 4.
- Die Integration des Senkbremshalteventils in den Zylinder oder der direkte Anbau an den Hydraulikmotor verbessert die Steifigkeit und die Sicherheit des Systems.
- Dieses Ventil ist zwischen allen Anschlüssen abgedichtet.
- Bei entlasteten Senkbremsventilen wirkt ein kleineres Aufsteuerverhältnis (kleine Steuerdruckverstärkung) stabilisierend auf das System.
- Die schwimmende Bauweise der SUN Einschraubventile kompensiert größere Fertigungs- und Formtoleranzen der Einschraubbohrungen und überhöhte Anzugmomente.
Einschraubbohrung | T-21A |
Serie | 1 |
Durchfluss | 60 L/min. |
Aufsteuerverhältnis | 3:1 |
Maximal empfohlener Lastdruck bei Maximaleinstellung | 215 bar |
Maximaleinstellung | 280 bar |
Bauart Vorsteuerkolben | abgedichtet |
Werkseitige Druckeinstellung bei | 30 cc/min. |
Maximale Ventilleckage bei Schließdruck | 0,3 cc/min. |
Öffnungsdruck des Rückschlagventils | 2,8 bar |
Einstellbereich: Anzahl Umdrehungen im Gegenuhrzeigersinn vom Min. bis Max. des Einstellbereichs | 5 |
Betriebseigenschaften | Standard |
Schließdruck | >85 % vom Einstellwert |
Schlüsselweite des Ventilsechskants | 22,2 mm |
Anzugsdrehmoment des Einschraubventils | 41 - 47 Nm |
Schlüsselweite des Innensechskants der Verstellung | 4 mm |
Schlüsselweite der Kontermutter | 15 mm |
Anzugsmoment der Kontermutter | 9 - 10 Nm |
Gewicht | 0.19 kg |
Seal kit - Cartridge | Buna: 990021007 |
Seal kit - Cartridge | Polyurethane: 990021002 |
Seal kit - Cartridge | Viton: 990021006 |
Druckeinstellbereich: | 280 bar |
Nenngröße: | NG 6 |